Online Umfrage: Jetzt teilnehmen!
Betriebszweiggründungen auf landwirtschaftlichen Betrieben verstehen
Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen oder die Landwirtschaft aufgeben? Welche Themen beschäftigen die Menschen in der Landwirtschaft, wenn sie in die Zukunft blicken? Was treibt sie an, was hält sie zurück?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führt NEU.LAND. im Winter 2024/2025 unter dem Motto „Neue Wege in der Landwirtschaft“ eine quantitative Befragung unter landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern sowie von Fachexperten aus dem Agrarbereich durch.
Neue Wege in der Landwirtschaft - Ihre Meinung ist gefragt!
Die Teilnahme ist anonym und dauert nur etwa 5 bis 10 Minuten.
Klicken Sie hier um an der Umfrage teilzunehmen!
Worum geht's eigentlich genau?
Ziel der Umfrage ist es, konkrete Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen landwirtschaftlicher Betriebe in Bayern zu bekommen.
Gleichzeitig soll ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven landwirtschaftlicher Betriebe gewonnen werden.
„Um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir die Stimmen derer, die sie täglich prägen“, so LfL-Präsident Stephan Sedlmayer zum Start der Online-Umfrage.
Was treibt Landwirtinnen und Landwirte an, was hält sie zurück – sei es bei der Weiterentwicklung des Betriebes, bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder oder auch bei der Entscheidung, den Betrieb nicht weiterzuführen? Was hilft oder hemmt bei Veränderungen auf dem Hof? Unabhängig davon, ob ein Betrieb neue betriebliche Standbeine aufbauen, die bisherige Ausrichtung beibehalten oder den Hof aufgeben möchte.
Die Umfrage dient der Beantwortung folgender Forschungsfragen für eine Ist- und Bedarfsanalyse im Zusammenhang mit Gründungsprozessen auf landwirtschaftlichen Betrieben:
- Wie hoch ist der Anteil landwirtschaftlicher Betriebe in Bayern, die neue Standbeine planen oder vor kurzem neue Betriebszweige aufgebaut haben? Welche Betriebstypen sind dabei besonders vertreten und spielen regionale Strukturmerkmale (z.B. Tourismusregion) eine Rolle?
- Welche Themenfelder und daraus ableitbare Trends stehen bei betrieblichen Entwicklungs- bzw. Diversifizierungsstrategien besonders im Fokus?
- Welche hemmenden und fördernden Faktoren können in Bezug auf Gründungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben identifiziert werden und wie ist hierbei die Rolle von Unterstützungsangeboten zu bewerten?
- Wie werden die Zukunfts- bzw. Entwicklungsperspektiven landwirtschaftlicher Betriebe sowohl von Personen aus der landwirtschaftlichen Praxis als auch von Agrarexperten bewertet?
Verlosung – Teilnehmen & Gewinnen
Als kleines Dankeschön haben Teilnehmende am Ende der Umfrage die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen.
Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
Folgende Preise werden vergeben:
Wer kann alles an der Umfrage teilnehmen?
An der Umfrage können landwirtschaftliche Betriebe aller Produktionsrichtungen - unabhängig von Betriebsgröße und Ausrichtung - teilnehmen. Gefragt ist die Meinungen sowohl von Haupt- als auch Nebenerwerbsbetrieben, von Betrieben mit und ohne weitere betriebliche Standbeine, von Tierhaltern und Ackerbaubetrieben usw.
Ebenso ist die Meinung von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Beratung, sowie Verbänden, Selbsthilfeeinrichtungen usw. gefragt.
Wie geht’s weiter?
Die Ergebnisse werden für Mitte 2025 erwartet. Zusätzlich werden die Ergebnisse in einer Expertendiskussion und in qualitativen Interviews mit innovativen Betrieben in Bayern diskutiert und ergänzt. Anschließend werden die Ergebnisse auf dieser Seite veröffentlicht.
NEU.LAND.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie – Arbeitsbereich Diversifizierung
Hans-Loher-Str. 32, 94099 Ruhstorf an der Rott
Telefon: +49(0)8161 8640 4660
E-Mail:
NEULAND@lfl.bayern.de